Vizepräsidentin Imrana Jashari verabschiedet sich – Danke für Deinen Einsatz, Imrana!

Mit einem weinenden und einem dankbaren Auge verabschieden wir uns von unserer Vizepräsidentin Imrana Jashari, die sich dazu entschlossen hat, aus freien Stücken neue Wege zu gehen. Seit 2022 war sie eine tragende Säule unseres Vereins – mit Herz, mit Verstand und mit einer Handschrift, die bleibt.

Gemeinsam haben wir viel erreicht: den Herzensverein-Award der Kronen Zeitung, einen Besuch bei Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, und vor allem die Umsetzung zahlreicher Projekte – etwa mit der Wasserrettung, Make-up-Kurse, Reitkurse für Kinder und Jugendliche in Not sowie zahlreiche Freizeitaktivitäten und Eishockeybesuche.

John Patrick Platzer, Präsident von Soldaten mit Herz, sagt:  

„Imrana hat viele Projekte mit Leben erfüllt und unser Team durch ihre Energie bereichert. Ich danke ihr im Namen des gesamten Vereins für ihren Einsatz – und wünsche ihr von Herzen alles Gute für ihren weiteren Weg.“

Imrana bedankt sich für die tolle Zeit mit den Soldaten mit Herz und widmet einige Abschiedsworte an die Kinder: 

„Was für eine wunderschöne Zeit hatten wir alle miteinander. Wir haben gespielt und gelacht, manchmal waren wir auch traurig und haben geweint. Aber am lustigsten waren unsere Besuche beim KAC, wo wir alle gebrüllt und richtig viel Spass gehabt haben. Das waren immer die Höhepunkte in meiner Zeit mit euch.

Ich bin traurig, denn ist Zeit für mich neue Wege zu gehen. Das heißt nicht, dass ich euch nicht mehr mag oder vergessen möchte. Nein, ihr werdet immer in meinem Herzen sein. 

Ich wünsche euch, dass ihr weiterhin eurer Fantasie freien Lauf gibt. Entfaltet euch, glaubt an euch und hört auf euer Herz, es kennt den richtigen Weg. Und wenn ihr manchmal traurig seid, denkt daran, es wird alles gut. Ihr werdet geliebt und beschützt. 

Eines Tages sehen wir uns wieder. Darauf freue ich mich.

Eure Imi 🤍“

Wir sagen DANKE Imrana und Alles Gute für deine Zukunft

Die „Soldaten mit Herz“

Lyrikwettbewerb der Soldaten mit Herz begeistert Schülerinnen und Schüler

Am österreichischen Vorlesetag ehrten prominente Gäste die Gewinner des Wettbewerbs an der MS12 Kneippgasse“

Klagenfurt am Wörthersee, 28. März 2025 – Am heutigen österreichischen Vorlesetag standen an der MS12 Kneippgasse in St. Ruprecht Geschichten und Gedichte im Mittelpunkt. Der gemeinnützige Verein „Soldaten mit Herz“ organisierte zudem den Elfchen-Lyrikwettbewerb, an dem die gesamte Schule teilnahm und sich zur Preisverleihung in der Aula zusammenfand. 

Als besondere Gäste begrüßte die Direktorin Birgit Media prominente Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Medien, die den Schülerinnen und Schülern ihre Lieblingsgeschichten vorlasen. Mit dabei waren Pia Pipal von der Antenne Kärnten, Sieglinde Holzner vom Hilfswerk Kärnten, Max Aichlseder vom Autohaus Aichlseder, Komponist Dimitrious Katharopolous und John Patrick Platzer, Präsident von Soldaten mit Herz.

Im Mittelpunkt des Tages stand jedoch die Siegerehrung des Elfchen-Lyrikwettbewerbs. Vor zwei Monaten hatte John Patrick Platzer, Lyrik-Preisträger (Anerkennungspreis der Stadtwerke Klagenfurt 2024), dazu einen Workshop an der Schule abgehalten, um die Schülerinnen und Schüler für die kreative und kompakte Gedichtform des Elfchens zu begeistern. Die Lehrkräfte begleiteten anschließend die Kinder intensiv beim Verfassen ihrer Beiträge.

Schuldirektorin Birgit Media dankte den Gästen und dem Verein: „Der Besuch und Einsatz von John Patrick Platzer und dem Verein Soldaten mit Herz haben unseren Schülerinnen und Schülern wertvolle Impulse gegeben. Es war berührend zu sehen, wie kreativ und selbstbewusst unsere Kinder durch dieses Projekt geworden sind. Mein herzlicher Dank gilt auch allen Vorlesern und natürlich den Lehrkräften unserer Schule, die mit großem Engagement dabei sind.“

Max Aichlseder, Jurymitglied und Vorleser, betonte die Wichtigkeit des Projektes: „Es ist beeindruckend, wie viel Begeisterung für Literatur und kreatives Schreiben heute sichtbar geworden ist. Genau solche Veranstaltungen tragen maßgeblich dazu bei, jungen Menschen Freude am Lesen zu vermitteln.“

Markus Vötter von Invictuslegio, der eigens aus Salzburg anreiste und Geschenke für die Gewinner im Gepäck hatte, ergänzte: „Jedes Gedicht zeigte eine ganz eigene Perspektive und Tiefe. Diese Vielfalt hat mich persönlich sehr berührt und beeindruckt. Es war jede Minute der Reise wert.“

Die 20-köpfige Jury kürte Klassensieger, die jeweils eine Ehren-Urkunde, eine Medaille sowie ein persönliches Geschenk und Buch erhielten. Die drei Gesamtsieger der Schule erhielten darüber hinaus kunstvolle Pokale sowie besondere Strandbad- und Büchergutscheine. Die Preise wurden gesponsert von Invictuslegio, Autohaus Aichlseder, Soldaten mit Herz und den Stadtwerken Klagenfurt.

Die Gesamt-Gewinner der MS12:

1. Platz: Saphia Abdulmedgidova (Klasse 2A)

2. Platz: Bruno Tiner(Klasse 1B)

3. Platz: Jamie Maderthaner (Klasse 3B)

Die Gewinnerin Abdulmedgidova betonte bei der Ehrung: „Ich bin einfach sprachlos. Ich habe dieses Gedicht für meine Familie geschrieben, weil ich sie liebe und weil ich sie stolz machen will. Mit meinem Elfchen den ersten Platz zu machen, ist unbeschreiblich. Danke für diesen tollen Wettbewerb!“

Das Siegergedicht des Elfchen-Lyrikwettbewerbs von Saphia Abdulmedgidova:

Titel: Wurzeln des Lebens

Herkunft

verbunden unzertrennlich

trägt mich weiter

Wurzeln, die niemals brechen

Heimat

Zum Abschluss betonte John Patrick Platzer: „Dieser Wettbewerb ist ein Herzensprojekt für unseren Verein. Unsere Mission ist es, Kinder und Jugendliche zu unterstützen und ihnen neue kreative Möglichkeiten zu eröffnen. Wir freuen uns bereits auf die Fortsetzung im nächsten Jahr.

Todesfall Türkkaserne: Statement Präsident der Soldaten mit Herz

Liebe Kameradinnen und Kameraden,

die tragischen Ereignisse in der Türk-Kaserne in Spittal an der Drau erschüttern uns zutiefst. Der Verlust eines so jungen Lebens ist kaum in Worte zu fassen. Unsere Gedanken und unser tiefes Mitgefühl sind in dieser schweren Zeit bei der Familie des Verstorbenen, seinen Freunden und Kameraden.

Als Präsident von Soldaten mit Herz und als Milizsoldat weiß ich, wie wichtig Zusammenhalt und Unterstützung in solchen Momenten sind. Jetzt ist es unsere Aufgabe, füreinander da zu sein, den Hinterbliebenen Halt zu geben und ihnen Trost zu spenden.

Wir werden diesen Verlust nicht vergessen und als Gemeinschaft zusammenstehen, um diesen schmerzhaften Weg gemeinsam zu gehen.

In tiefer Verbundenheit

John Patrick Platzer  

Präsident, Soldaten mit Herz

Gedenken am Weltag der Sternenkinder – „Johns Sternenbank“ als Zeichen des Trosts und der Solidarität

Am Welttag der Sternenkinder, der jährlich am 15. Oktober begangen wird, erinnert die Welt an jene Kinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben sind. Dieser Tag ist ein wichtiger Moment, um die Trauer und das Gedenken der betroffenen Familien in den Mittelpunkt zu rücken und das Tabu, das oft mit dem Verlust eines Kindes einhergeht, zu durchbrechen. In diesem Zusammenhang rückt das Projekt „Johns Sternenbank“, initiiert von John Patrick Platzer, in den Fokus – eine berührende Initiative, die betroffenen Eltern einen Ort des Trostes bietet.

John Patrick Platzer hat mit der „Johns Sternenbank“ eine Plattform geschaffen, die Familien von Sternenkindern nicht nur wortwörtlich Rückhalt für ihre Trauer bietet, sondern auch niederschwellige Hilfe vermittelt. Platzer erklärt: „Die Idee zu dieser Bank kam mir, weil ich viele Menschen kenne, die von einem solchen Verlust betroffen sind. Sie haben sich mir gegenüber geöffnet, und ich wollte einen Ort schaffen, der ihnen Trost und Halt gibt. Mit den Sternenbänken bieten wir betroffenen Eltern einen Raum, in dem sie sich verstanden und nicht alleine fühlen.“

Die Andachtsbank mit vielen leuchtenden bunten Sternen wurde bewusst als Symbol der Hoffnung und des Gedenkens gewählt. Auf der Bank befindet sich eine Metalltafel mit einem Gedicht von John Patrick Platzer, das die Gefühle der Trauer einfängt und gleichzeitig ein sanftes Zeichen der Unterstützung ist. Darüber hinaus enthält die Tafel einen QR-Code, der zur Webseite „www.mein-sternenkind.net“ führt mit mehr als 500 Hilfsangeboten für Sternenkind-Angehörige in Österreich, Südtirol und Liechtenstein. „Ich hoffe, dass jeder die Hilfe bekommt, die er benötigt, und, dass es so wenige sind, wie möglich“, betont Platzer, der mit diesem Projekt Familien einen konkreten Anlaufpunkt bieten möchte.

Der Welttag der Sternenkinder erinnert daran, wie bedeutsam das kurze Leben dieser Kinder für ihre Eltern war, und „Johns Sternenbank“ trägt maßgeblich dazu bei, dieses Thema aus der Tabuzone zu holen. Mit mittlerweile 19 aufgestellten Sternenbänken in Kärnten, Niederösterreich und Vorarlberg wächst die Initiative stetig. Platzer hebt hervor: „Der Verlust eines Kindes betrifft nicht nur die Eltern, sondern auch die Gesellschaft. Es ist wichtig, dass wir dieses Thema offen ansprechen und den betroffenen Familien die Unterstützung geben, die sie brauchen.“

Besonderer Dank gebührt dabei Bernadette Hartl, Obfrau des Vereins „Wandelstern“, die maßgeblich zur Verwirklichung der Sternenbank beigetragen hat. „Die herzliche Zusammenarbeit mit Bernadette und ihrem Team hat es möglich gemacht, dieses Projekt auf die Beine zu stellen. Ohne ihre Unterstützung wäre das alles nicht möglich gewesen“, so Platzer.

Am 15. Oktober um 19:00 Uhr wird weltweit zum Gedenken an die Sternenkinder eine Kerze entzündet und ins Fenster gestellt. Auch „Johns Sternenbank“ lädt Familien und Unterstützer ein, in diesem Moment innezuhalten, an die verlorenen Kinder zu denken und sich gegenseitig Trost zu spenden. „Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, dass Sternenkind-Familien die Unterstützung bekommen, die sie verdienen“, schließt Platzer.

Herzenswünsche erfüllt: Internationaler Malwettbewerb -Siegerehrung im Reptilienzoo Happ

Ein Tag voller Freude und Kreativität – Soldaten mit Herz erfüllen Kinderträume

Der gemeinnützige Verein Soldaten mit Herz, unter der Leitung von Präsident John Patrick Platzer, veranstaltete heute die feierliche Siegerehrung des internationalen Malwettbewerbs im Klagenfurter Reptilienzoo Happ. Die fünf besten jungen Künstlerinnen und Künstler aus über 120 Einreichungen aus vier Nationen durften sich dabei nicht nur über ihre Auszeichnungen und Medaillen freuen – sie bekamen auch ihre ganz persönlichen Herzenswünsche erfüllt. Von Fahrrädern über große Lego-Sets bis hin zu einer Sicherheitsausrüstung fürs Roller-Skaten – jedes Geschenk wurde sorgfältig ausgewählt, um den Kindern eine besondere Freude zu bereiten.

John Patrick Platzer, Präsident von Soldaten mit Herz, zeigte sich stolz über den positiven Einfluss des Wettbewerbs: „Es erfüllt mich mit Stolz zu sehen, wie unser Malwettbewerb dazu beiträgt, die Kreativität von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Kreativität öffnet Türen zu neuen Denkweisen und bereitet die jungen Menschen auf die Herausforderungen der Zukunft vor.“

Platzer ergänzte, wie sehr ihn die immer wiederkehrende Begeisterung der Teilnehmer berührt: „Ich freue mich jedes Jahr aufs Neue auf die kreativen Beiträge, die eingereicht werden. Es ist inspirierend, zu sehen, mit wie viel Herzblut die jungen Künstler ihre Ideen umsetzen.“

Der Sankt Stanislaus Ritterorden, unter der Leitung von Prior Thomas Schatz, war mit einer Delegation Ritter anwesend und ermöglichte die Erfüllung der Herzenswünsche der Gewinner. Schatz betonte: „Diese Geschenke sind mehr als nur materielle Dinge – sie sind Symbole der Hoffnung und des Vertrauens in eine bessere Zukunft, die wir den Kindern mitgeben.“

Nach der emotionalen Preisverleihung erwartete die Gewinner und ihre Familien ein weiteres Highlight: eine exklusive Führung durch den Reptilienzoo von Hausherrin Helga Happ. Dabei konnten die mutigsten Teilnehmer sogar Bartagamen und Schlangen hautnah erleben – ein unvergessliches Erlebnis, das den ereignisreichen Tag perfekt abrundete.

Helga Happ, Leiterin des Reptilienzoos, freute sich über die besondere Atmosphäre der Veranstaltung: „Die Freude in den Gesichtern der Kinder zu sehen, ist unbezahlbar. Es ist uns eine Ehre, dass das Finale auch heuer bei uns im Zoo stattfand. So konnten wir nicht nur die Kreativität der Kinder feiern, sondern auch ihre Begeisterung für die faszinierende Welt der Reptilien wecken.“

Die Gesamtgewinnerin Larissa Rainer, Schülerin des BRG Viktring, tritt in die Fußstapfen der Vorjahressiegerin Marie Wurzer, die ebenfalls von derselben Schule stammt und zudem heuer Teil der 56-köpfigen Jury war. Die 17-jährige Larissa freute sich besonders über ihren Hauptpreis, ein Airbrush-Gerät, mit dem sie ihre Leidenschaft für Cosplay-Kostüme weiter ausbauen will. „Das Airbrush-Gerät wird mir helfen, meine Kostüme auf ein neues Level zu bringen. Es ist eine unglaubliche Freude, meinen Herzenswunsch erfüllt zu sehen,“ erklärte sie begeistert.

Martin Kusternigg, Vorstandsmitglied der Soldaten mit Herz und Juror des Wettbewerbs, hob die Bedeutung der schulischen Förderung hervor: „Dass sowohl die Gesamtgewinnerin als auch die Vorjahressiegerin aus derselben Schule kommen, spricht für die herausragende Qualität des kreativen Unterrichts am BRG Viktring. Wir gratulieren der Schule herzlich und freuen uns, dass hier das Potenzial der jungen Künstler so stark gefördert wird.“

Die besten Motive des Wettbewerbs sind nun als Patches im Geschäft Armystyle in der Rosentaler Straße erhältlich. Der gesamte Erlös (10 Euro pro Abzeichen) fließt in Projekte der Soldaten mit Herz für in Not geratene Kinder und Jugendliche. In den kommenden Wochen plant der Verein eine Schlafsack-Aktion für die Jugendnotschlafstellen in Klagenfurt und Villach. Außerdem wird im Dezember wieder das Christkind unterstützt.

Der Wettbewerb hat gezeigt, wie viel Kreativität in unseren Kindern steckt – und wie wichtig es ist, ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Träume zu verwirklichen.

Feierliche Enthüllung der „Johns Sternenbank“ Tafel beim Sportstüberl Keutschach

Am Wochenende fand im Sportstüberl Keutschach die langersehnte Saisoneröffnung statt. Dabei wurde die mittlerweile fünfte „Johns Sternenbank“ Kärntens enthüllt – ein bedeutsamer Moment der Solidarität und des Gedenkens für Sternenkindangehörige.

Unter der Leitung von John Patrick Platzer, der den in Klagenfurt ansässigen gemeinnützigen Verein „Soldaten mit Herz“ leitet, das Projekt „Johns Sternenbank“ ins Leben gerufen, um Familien, die den schmerzlichen Verlust eines Kindes erfahren haben, einen Ort des Trostes und der Erinnerung zu bieten. Die Zusammenarbeit mit dem Verein Wandelstern und Obfrau Bernadette Hartl zielt darauf ab, dieses wichtige Projekt österreichweit zugänglich zu machen.

Auf der Metalltafel für die „Johns Sternenbank“ steht ein Gedicht von John Patrick Platzer, und ein QR-Code, der auf die Website „www.mein-sternenkind.at“ führt. Darauf finden Ratsuchende über 500 weiterführende Hilfsangebote auf einer Landkarte für Österreich, Liechtenstein und Südtirol.

Die Enthüllung der liebevoll gestalteten Tafel wurde von einer Zeremonie begleitet, an der Vertreter des Vereins, lokale Würdenträger und die Gemeinschaft von Keutschach teilnahmen. Auch prominente Persönlichkeiten wie der Bürgermeister von Keutschach, Gerhard Oleschko, Gerti Bialowas, Chefin vom Strandbad Keutschach und Schlosserstadl, und Philipp Feiel von Murauer Bier waren anwesend, um ihre Unterstützung für die Initiative zu zeigen.

„Die Saisoneröffnung des Sportstüberls wurde durch die Enthüllung der Johns Sternenbank,
ein Beginn in eine neue Saison mit einem tiefen Sinn. Wir danken Inhaber Patrick Mayer für seine Offenheit das Thema der Sternenkinder so zentral auf seiner Anlage zu positionieren“, sagte Imrana Jashari, Vizepräsidentin von Soldaten mit Herz.

„Wandelstern“-Obfrau Bernadette Hartl betonte die Bedeutung der Enttabuisierung für das Thema Sternenkinder: „Beinahe jede zweite Frau ist davon betroffen. Wir müssen als Gesellschaft sensibilisiert sein und einfühlsame Unterstützung bieten. Daher ist Platzers Idee mit der Sternenbank und sein selbstloses Engagement bewundernswert.“

John Patrick Platzer, Präsident von „Soldaten mit Herz“, zeigte sich ergriffen über die Unterstützung für das Projekt: „Es erfüllt mich mit Stolz zu sehen, dass in Kärnten so viel Herz gezeigt wird. Das hier ist erst der Anfang.“

Bis zum Ferienbeginn wird die Bank noch bunt von Schülern aus Keutschach bemalt. Die Farbe wird hierfür von Keutschachs Bürgermeister übernommen.
Die Veranstaltung endete mit dem Aufruf, dass niemand in Zeiten der Trauer allein gelassen wird, und alle eingeladen sind, das Sportstüberl mit seiner Johns Sternenbank zu besuchen.