Aktion: „Kluge Köpfe tragen Helm“

Soldaten mit Herz überreichen Helme und Bücher ans SOS Kinderdorf

Der wohltätige Verein „Soldaten mit Herz“ hat im Rahmen ihrer Frühjahrsaktion „Kluge Köpfe tragen Helm“ Fahrrad-Helme und Jugendbücher zum Thema Selbstbewusstsein an das SOS Kinderdorf in Moosburg überreicht.

Sicherheit beginnt am und im Kopf

Die herzlichen Kameraden haben wieder Geschenke nach Moosburg gebracht. Insgesamt 30 Helme für Kinder und Jugendliche, aber auch für ihre Betreuer, konnten dem SOS-Kinderdorf übergeben werden. Ein wichtiges Geschenk für die jungen Bewohner, denn ein Helm kann Leben retten und sollte beim Radfahren, Skateboarden oder beim E-Roller-Fahren immer getragen. „Es ist uns ein großes Anliegen, die Kleinen für ihre eigene Sicherheit am Schulweg oder beim Spielen im Freien zu sensibilisieren“, erklärt John Patrick Platzer, der Präsident des Vereins „Soldaten mit Herz“. „Mit ‚Kluge Köpfe tragen Helm‘ wollen wir zeigen, dass Sicherheit nicht nur ‚am‘, sondern auch ‚im‘ Kopf beginnt.“

Bücher für die Entwicklung der Kinder

Die Auswahl der Jugendbücher wurde von einer Mitarbeiterin der Klagenfurter Buchhandlung Heyn sorgfältig auf die Bedürfnisse der jungen Leser abgestimmt. Der Verein kaufte dann jeden Titel der Empfehlungsliste. Insgesamt über 30 Jugendbücher zur Stärkung der Selbstwahrnehmung wurden überreicht.
„Wir sind Präsident Platzer und seinen Kameraden sehr dankbar für diese großartige Aktion“, freut sich Christian Theuermann-Willibald, Betreuer im SOS Kinderdorf Moosburg. Insbesondere in den Lese-Geschenken sieht Theuermann-Willibald eine wertvolle Ergänzung zum Dorfalltag, „denn Bücher zum Thema Selbstbewusstsein können den Kindern dabei helfen, ihr Selbstvertrauen zu stärken. Solche Initiativen sind unglaublich wichtig für die Entwicklung unserer Kleinen und wir sind froh, dass wir dafür Partner wie ‚Soldaten mit Herz‘ an unserer Seite wissen!“

Überraschung für verdientes Mitglied

Präsident Platzer sorgte bei einem seiner Soldatinnen mit Herz für große Freude. „Imrana hat einen großen Anteil für das Gelingen unserer Charity-Aktionen. Sie setzt sich beruflich wie auch privat für den Schutz und die Sicherheit von Kindern ein. Das verdient unseren höchsten Respekt!“, so Platzer bei der Verleihung der „Sumus-Ubique“-Coin, dem höchsten Ehrenzeichen des Vereins.

Schützenhilfe für den Osterhasen:„Soldaten mit Herz“ sorgten für strahlende Kinderaugen im SOS-Kinderdorf Moosburg

Der gemeinnützige Verein „Soldaten mit Herz“ überreichte über 30 Oster-Geschenkpakete. Vereinspräsident John Patrick Platzer: „Wir möchten den jungen Bewohnern des SOS-Kinderdorfs Moosburg zeigen, dass sie nicht allein und dass wir für sie da sind.“

Der gemeinnützige Verein „Soldaten mit Herz“ hat altersgerechte Lesebücher und weitere Herzenswünsche an die jungen Bewohner des SOS-Kinderdorfs Moosburg überreicht. „Wir greifen dem Osterhasen damit etwas unter die Arme. Darum kauften unsere Mitglieder und Freunde unter anderem Bücher, schrieben Widmungen für die Kinder hinein und verpackten diese bunt“, erklärt der Vereinspräsident John Patrick Platzer die Lesegeschenke.

Insgesamt wurden über 30 Geschenkpakete übergeben, die befüllt waren mit Malstiften, Shirts und Kappen von den Eishockeymannschaften KAC und VSV, Tonie-Figuren, Brett- und Kartenspielen, exklusiven Disney-Pins aus Paris, sowie weiteren nützlichen und unterhaltsamen Dingen. Neben den Vereinsmitgliedern von „Soldaten mit Herz“ gab es Unterstützung von der populären Militär-Meme-Page „Zu_Dienen“ sowie vom Ausrüster „Steinadler“ sowie vom Klagenfurter Armyshop „Armystyle“.

Herzensangelegenheit

Präsident John Patrick Platzer betonte, wie wichtig es ist, Kindern in schwierigen Situationen zu helfen: „Wir möchten den jungen Bewohnern des SOS-Kinderdorfs Moosburg zeigen, dass sie nicht allein und dass wir für sie da sind. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, ihnen etwas Freude und Unterstützung zu schenken und ihnen zu zeigen, dass sie wichtig und wertvoll sind.“

Stärkung des Vertrauens in die Gesellschaft

Die pädagogische Leiterin des SOS-Kinderdorfs Moosburg, Katrin Haslauer-Herrenhof, bedankte sich bei Platzer und seinen Kameraden für ihren Einsatz und betonte die essentielle Bedeutung solcher Aktionen für die Kinder im Dorf: „Es ist großartig zu sehen, wie Menschen zusammenkommen und sich für unsere Kinder engagieren. Solche Momente schaffen nicht nur Freude, sondern auch ein Gemeinschaftsgefühl und stärken das Vertrauen der Kinder in die Gesellschaft.

„Soldaten mit Herz“ lernen Erste Hilfe für die Seele Jugendlicher

Kärntner Premiere für neues Spezialseminar der „pro mente Gruppe Kärnten“ für Menschen, die mit Jugendlichen arbeiten – Insgesamt 21 neue zertifizierte Jugend-Ersthelfer ausgebildet – Vereinspräsident Platzer: „Eine Gesellschaft, die in der Lage ist, empathisch und effektiv auf psychische Gesundheitsprobleme zu reagieren, ist eine Gesellschaft, die gesünder und widerstandsfähiger ist.“

Erstmalig wurde in Kärnten das neue Spezialseminar „Erste Hilfe für die Seele Jugendlicher“ von pro mente für Lehrkräfte, Schulsozialarbeitende, Jugendgruppenleiter, Lehrlingsausbildende und andere Erwachsene, die in ihrer Tätigkeit mit Jugendlichen Kontakt haben, abgehalten. Dabei wurden die Teilnehmer geschult, wie sie jungen Menschen in seelischen Notsituationen beistehen können. Einer der ersten Absolventen ist John Patrick Platzer, der Präsident des österreichweit tätigen und gemeinnützigen Vereins „Soldaten mit Herz“.

In der Lage sein, helfen zu können

Im Seminar wurde praxisnah in 14 Stunden Basiswissen über die häufigsten psychischen Krankheiten und Krisen Jugendlicher vermittelt. Dabei wurden Störungsbilder wie Depression, Ängste, Essstörungen, Psychosen, Substanzabhängigkeit und Verhaltenssüchte unter die Lupe genommen und über Behandlungsmöglichkeiten informiert. „Weil dabei oft die richtigen Worte fehlen, hat das Seminar großen Wert auf feinfühlige Kommunikation gelegt und lieferte eine Fülle von konkreten, hilfreichen Formulierungen“, erklärt Platzer, der zu den ersten 21 zertifizierten Jugend-Ersthelfern Kärntens zählt, „damit verfügen wir nun über ein Instrumentarium, um schwierige Themen bei Kindern und Jugendlichen in geeigneter Weise anzusprechen.“

Für eine gesunde und widerstandfähigere Gesellschaft

Unter der Leitung von Instruktorin Verena Kiessling, lernten die Seminarteilnehmer Probleme rechtzeitig zu erkennen, wertfrei anzusprechen sowie Betroffene zu ermutigen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Kiessling betont, dass Erste-Hilfe-Seminare für die mentale Gesundheit wichtig sind, weil sie helfen können, das Bewusstsein und Verständnis für psychische Gesundheitsprobleme zu fördern und zu verbessern, „zudem kann das Umfeld oft am schnellsten eine Veränderung bei Betroffenen bemerken und dadurch bei vorhandenem Wissen zeitnahe und effizienter Hilfe leisten.“

Darin sieht Platzer auch einen Mehrwert für die Gesellschaft, da diese Schulungen dazu beitragen können, das Stigma und die Vorurteile zu reduzieren, die oft mit psychischen Erkrankungen einhergehen. „Eine Gesellschaft, die in der Lage ist, empathisch und effektiv auf psychische Gesundheitsprobleme zu reagieren, ist eine Gesellschaft, die gesünder und widerstandsfähiger ist“, ist Platzer überzeugt. Das „Soldaten mit Herz“-Vorstandsteam hat sich bereits für die kommenden Seminare angemeldet.

Das nächste 14h-Seminar „Erste Hilfe für die Seele Jugendlicher“ startet am 12. April 2023. Anmeldungen sind hier möglich: www.pro-mente.at/seminar

Instruktorin Verena Kiessling und Vereinspräsident John Patrick Platzer

AUFRUF AN ALLE JUNGEN KÜNSTLER!

Wir suchen ein neues Abzeichen! Zeig uns dein Talent und mach mit! Gestalte das neue Wappen für die SOLDATEN MIT HERZ!

Zeig uns deine Kreativität und gewinne tolle Preise bei unserem Malwettbewerb.
Einsendeschluss ist der 31. Juli 2023 an praesident@soldatenmitherz.at.

Bitte füge auch deine Infos hinzu: Name, Alter, Lieblingsbeschäftigung und deinen Herzenswunsch und mit etwas Glück ist dein Design das neue Abzeichen der Soldaten mit Herz.

Viel Spaß und viel Glück!

Hier geht´s zur Mal-Vorlage zum Teilnehmen.

Soldaten mit Herz / Spendenliste für Syrien und die Türkei

Mehrere schwere Erdbeben haben Syrien und die Türkei erschüttert. Laut vorläufigen offiziellen Angaben kamen dabei bereits mehr als 10.000 Menschen ums Leben, mehr als 49.000 Menschen sind verletzt. Die Zahl steigt nach wie vor an, es wird noch nach unzähligen Verschütteten gesucht. Tausende Menschen haben mit einem Schlag ihr Zuhause verloren und sind in der Kälte akut obdachlos. Die Menschen vor Ort brauchen dringend unsere Hilfe! 

Darum haben wir „Soldaten mit Herz“  eine Spendeliste mit Organisationen vor Ort erstellt, mit der auch du helfen kannst:

Nachbar in Not

https://nachbarinnot.orf.at/nin/ErdbebenopferTuerkeiSyrien100.html

Österreichisches rotes Kreuz

https://www.roteskreuz.at/spenden?code=SERDTS&betrag=50

Arbeiter Samariterbund

https://www.samariterbund.net/spende-katastrophenhilfe/?samariterbund-katastrophenhilfe/prompt

SOS Kinderdorf

https://www.sos-kinderdorf.at/helfen-sie-mit/spenden/nl_spendenformular?camp_id=1802678&psn=C4rKnihKVEnzTyeoUUt6odPoFB4%3d&utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=newsl_dig2023_01&utm_term=digi_neu&utm_content=nl&sc_src=email_1802678&sc_lid=72301043&sc_uid=yJ6yMzs9lU&sc_llid=375&sc_eh=e8e01047fc1ad9751

Caritas

https://www.caritas.at/spenden-helfen/auslandshilfe/katastrophenhilfe/laender-brennpunkte/erdbeben-syrien-tuerkei

Ärzte ohne Grenzen

https://www.aerzte-ohne-grenzen.at/artikel/erdbeben-syrien-und-der-tuerkei-unsere-katastrophenhilfe

Im Auftrag des Christkinds:“Soldaten mit Herz“ sorgen für große Überraschung

Die jungen Bewohner im SOS-Kinderdorf Moosburg freuen sich über 30 Geschenke der herzlichen Kameraden – Über 600 Euro wurden für den guten Zweck gesammelt – Weihnachtsgeschenksaktion bereits das vierte Mal in Folge

Alle Jahre wieder!

Für den gemeinnützigen Verein „Soldaten mit Herz“ ist es bereits das vierte Weihnachten an dem die jungen Bewohner vom SOS-Kinderdorf in Moosburg beschenkt werden. Der Vereinspräsident John Patrick Platzer initiierte die erste Charity-Aktion im Winter 2019. Damals überbrachte er mithilfe seiner Kameraden Schlitten und andere Wintersportartikel.
Im Zuge der heurigen Aktion konnten insgesamt 600 Euro gesammelt werden. „Wir nehmen dem Christkind gern etwas Arbeit ab und außerdem ist das Funkeln der Kinderaugen das schönste Weihnachtsgeschenk für uns“, erzählt Platzer begeistert.

Buch und Spiele

„Unsere Mitglieder und Freunde kauften Bücher, schrieben Widmungen für die Kinder hinein und verpackten diese weihnachtlich bunt“, erklärt Platzer die Lesegeschenke.
Neben der kompletten Harry Potter Reihe und weiteren zahlreichen Kinder- und Jugendbüchern, wurden aber auch Mützen, Beanies, Schals, Spiele, Puzzles und exklusive Disney Pins aus Paris besorgt. Ein besonders großes Highlight waren die Fanartikel von den Kärntner Lieblingsvereinen der Kinder, wie dem EC VSV oder dem SK Austria Klagenfurt. „Auch vom KAC haben wir Bommelhauben besorgt. Diese habe ich über einen Kontakt inkognito im Klagenfurter Shop gekauft, außerhalb der Öffnungszeiten, damit mich ja keiner sieht“, erzählt der gebürtige Villacher Platzer mit einem Schmunzeln. „Es war ganz ehrlich eine Überwindung für mich, aber für glückliches Kinderlachen stelle ich mich auch solch haarsträubenden Herausforderungen!“

Dank und Wertschätzung

Über die mehr als dreißig Geschenke freute sich auch die pädagogische Leiterin des SOS-Kinderdorf in Moosburg, Kathrin Haslauer-Herrenhof: „Wir sind jedesmal aufs Neue überwältigt vom Einsatz von Platzer mit seinen Soldaten mit Herz. Wir möchten daher diese Gelegenheit nutzen, um uns bei ihnen für ihr unermüdliches Engagement und die zahlreichen Spenden zu bedanken!“ Platzer erhielt daraufhin ein von den Kindern gebasteltes Windlicht und einen Christbaumanhänger als Dankeschön.
Zum Schluss überreichten die Soldaten mit Herz auch den Betreuerinnen kleine Weihnachtspäckchen. „Wir möchten damit zeigen, dass wir über den Tellerrand hinausschauen und uns bei Menschen bedanken, die in dieser Zeit besonders wertvolle Arbeit leisten“, so Martin Kusternigg, Kassier der Soldaten mit Herz, bei der Übergabe. „Ein herzliches Dankeschön dafür! Das freut uns wirklich sehr, denn bei uns werden in dieser Zeit ja vor allem die Kinder beschenkt. Aber unsere Mitarbeiter haben gerade wirklich einen fordernden Job, da tut so eine Aufmerksamkeit und Anerkennung ihrer Arbeit gut“, betonte Haslauer-Herrenhof abschließend.