„Johns Sternenbank“ erstrahlt beim Eissalon Morle in Klagenfurt

Eine neue Sternenbank als Symbol der Gemeinschaft und Hoffnung für Sternenkind-Familien

Im herzlichen Ambiente des Eissalons Morle direkt an der Lend bei der Steinernen Brücke in Klagenfurt wird eine Bank aufgestellt, die insbesondere für Sternenkind-Familien Rückhalt und Trost schenken soll. – Sie ist mittlerweile die vierte Bank in Kärnten – Mittels QR-Code können unkompliziert über 500 Hilfsangebote für Sternenkind-Angehörige in ganz Österreich, Südtirol und Liechtenstein gefunden werden.

Feierliche Übergabe

Mit dem Aufstellen von „Johns Sternenbank“ wird der Eissalon Morle, der beliebte Treffpunkt an der Steinernen Brücke, nicht nur zu einem Ort des Genusses, sondern auch zu einem Symbol der Unterstützung für jene, die Trost suchen. „Vater der Sternenbank“ und Namensgeber John Patrick Platzer, Wandelstern-Obfrau Bernadette Hartl und Tom Truppe, Junior-Chef des Eissalons Morle, waren bei der feierlichen Übergabe dabei.

Die Idee

„Sternenkinder“ sind Kinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt versterben. Für betroffene Eltern ist dies eine unvorstellbar schmerzhafte Situation. „Sie fühlen sich allein gelassen und brauchen einen Ort, wo sie mit ihren Gefühlen verstanden und unterstützt und in ihrer Trauer aufgefangen werden“, erklärt Platzer. 
Die Idee hinter „Johns Sternenbank“ entsprang einem persönlichen Traum von Platzer. „Ich habe an meinem Geburtstag von einer Sternenbank geträumt, die Sternenkind-Familien unterstützt, rasch und unkompliziert Hilfe für ihren Verlust zu erhalten“, erzählt Platzer.

Hingucker mit Sinn

Die „Johns Sternenbank“ ist eine einzigartige dunkelblaue Andachtsbank mit lumineszierenden gelben Sternen darauf. Gefertig wurde die Bank von Muha Bisanovic und seinem Team von Hornbach Klagenfurt: „Johns Sternenbank ist nicht nur eine Sitzgelegenheit, sondern ein Hingucker mit Sinn für die Gesellschaft. Darum freuen wir uns darüber, aktiv einen Beitrag für dieses wichtige Thema der Sternenkinder zu leisten“.
Auf der Bank befindet sich eine Metalltafel, welche graphisch von Fabian Lohrmann vom Klagenfurter Unternehmen „Mei Laser“ umgesetzt wurde. Darauf steht ein Gedicht von Platzer: „Hier an diesem Ort des stillen Rückhalts, wo Gedanken und Tränen sich im Wind vereinen, findet dein Herz liebevolle Hilfe, für deinen Verlust. Du bist nicht allein.“ Zudem zeigt die Sternenbank einen QR-Code. Dieser Code führt die Nutzer auf die Webseite www.mein-sternenkind.net, die eine umfassende und unabhängige Suchhilfe mit über 500 Angeboten für Sternenkind-Angehörige in Österreich, Südtirol und Liechtenstein bietet. Ideal für einen Urlaubsort wie Klagenfurt mit hoher Besucher-Frequenz von Einheimischen sowie von Touristen.

Menschlichkeit beim Eissalon Morle

Heuer feiert der berühmte Eissalon Morle sein 50 jähriges Bestehen. „Daher möchten wir mit dieser Aktion auch unser soziales Engagement unterstreichen“, betont Junior Chef Tom Truppe. “ In einer Welt, die oft von Hektik geprägt ist, erinnern uns Projekte wie die Sternenbank daran, dass Menschlichkeit im Teilen, Geben und Unterstützen liegt. Als gern besuchter Treffpunkt in Klagenfurt ist es uns eine Freude, die Sternenbank im Eissalon Morle zu beherbergen, wo jeder willkommen ist und auch Trost finden kann. Wir hoffen, dass damit möglichst vielen Betroffenen geholfen wird.“

Für Tabuthema sensibilisieren

Besonders engagiert in der Unterstützung von Sternenkind-Familien ist hierbei „Wandelstern“-Obfrau Bernadette Hartl. Gemeinsam mit ihrem Team steht sie Frauen, Männern, Paaren und Angehörigen zur Seite, wenn Kindsverlust durch diverse Umstände oder ein Kinderwunsch in Verbindung mit Ängsten oder einer Risikoschwangerschaft Thema werden. Für sie ist die Enttabuisierung für das Thema Sternenkinder wesentlich, denn, „beinahe jede zweite Frau ist davon betroffen. Wir müssen als Gesellschaft sensibilisiert sein und einfühlsame Unterstützung bieten. Daher ist Platzers selbstloses Engagement bewundernswert.“
Platzer, der auch Präsident des gemeinnützigen Vereins „Soldaten mit Herz“ ist, sagt abschließend: „Ein Kind zu verlieren kann jeden treffen und es ist wichtig, dass Betroffene in dieser schmerzhaften und schwierigen Zeit die richtige und auch einfühlsame Unterstützung erhalten. Das muss österreichweit möglich sein. In Klagenfurt setzen wir den Grundstein.“

Mission

Drei Sternenbänke gibt es bereits: in Moosburg an den Moosburger Teichen sowie in Klagenfurt beim Reptilienzoo und beim Planetarium. Weitere „Johns Sternenbänke“ sind bereits in Pörtschach und in Keutschach sowie in der Steiermark, Niederösterreich und Wien, als auch in Deutschland für 2024 geplant. Die Eröffnung von „Johns Sternenbank“ im Eissalon Morle markiert einen weiteren Schritt auf dem Weg zu einer Gesellschaft, die zusammenhält und füreinander da ist.

Soldaten mit Herz bringen zahlreiche Geschenke zu den Jugendwohngemeinschaften Contraste in Klagenfurt und Wolfsberg

Mit einer Fülle von Geschenken und Präsenten für die bevorstehenden Osterfeiertage überrascht der gemeinnützige Verein Soldaten mit Herz in diesem Jahr die Jugendwohngemeinschaften Contraste in Klagenfurt und Wolfsberg. Inspiriert von ihrer langjährigen Hingabe für das Wohl von Kindern und Jugendlichen verteilte der Verein über 30 sorgfältig ausgewählte Geschenke, um den jungen Bewohnern unvergessliche Momente zu bereiten. Neben Karten- und Brettspielen sowie Lese- und Malbüchern erhielten die Kinder auch spezielle Eishockey-Fanartikel der Rotjacken und Wölfe vom EC KAC und vom HC Pustertal.

Präsident John Patrick Platzer von Soldaten mit Herz betonte die Bedeutung dieser Aktion und sagte: „Unser Verein fühlt sich tief verpflichtet, den Osterhasen zu unterstützen und den Kindern in den Jugendwohngemeinschaften Contraste ein strahlendes Osterfest zu bescheren. Jedes Geschenk, das wir überreichen, ist ein Ausdruck unserer Fürsorge und unserer Hoffnung, ihren Alltag ein wenig zu erhellen und ihre Herzen zu erfreuen.“

Imrana Jashari, die Vizepräsidentin des Vereins, unterstrich die Herzenswärme hinter dieser Initiative und sagte: „Es erfüllt uns mit innerer Freude, den Kindern in den Jugendwohngemeinschaften Contraste unvergessliche Erlebnisse zu schenken und ihre Gesichter zum Leuchten zu bringen. Jedes Geschenk ist ein Symbol unserer Solidarität und Unterstützung für ihre Lebenswelten.“

Martin Kusternigg, der Schatzmeister des Vereins, fügte hinzu: „Unser Ziel ist es nicht nur, materielle Freude zu bereiten, sondern auch lang anhaltende Erinnerungen zu schaffen, die den Kindern Hoffnung und Zuversicht geben. Diese Aktion ist ein weiterer Schritt in unserer Mission, benachteiligten Kindern eine Perspektive und Freude zu schenken.“

Corinna Schabus, Betreuerin bei Contraste, war überaus glücklich bei der Übergabe: „Wir möchten John Patrick Platzer und dem gesamten Team von Soldaten mit Herz unseren aufrichtigen Dank aussprechen für ihre fortwährende Unterstützung und ihre unermüdliche Hingabe, das Leben unserer Kinder und Jugendlichen zu bereichern. Solche Gesten der Solidarität stärken das Vertrauen und die Hoffnung unserer Kleinen und zeigen, dass sie nicht allein sind.“

Mit der Übergabe dieser Geschenke setzt der Verein Soldaten mit Herz sein Engagement für das Wohl benachteiligter Kinder fort und trägt dazu bei, Hoffnung und Freude in die Gemeinschaft zu bringen. Im Zuge der Soldaten mit Herz Osteraktion wurden über 120 Osterneste an sechs Institutionen kärntenweit verteilt. 

Vereine unterstützen den Osterhasen für junge BewohnerInnen der Contraste Wohngemeinschaft in Villach

Drei Organisationen bringen Freude und Hoffnung in das Osternest von Contraste 

Heuer erhält der Osterhase tatkräftige Unterstützung von drei engagierten Vereinen, um das Osterfest in der Kinder- und Jugendwohngemeinschaft Contraste in Villach/Warmbad zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Die Vereine Soldaten mit Herz, Sankt Stanislaus Orden und die österreichische Chargengesellschaft bündeln ihre Kräfte, um den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und Hoffnung zu schenken.

„Für uns ist es eine Herzensangelegenheit, dem Osterhasen unter die Arme zu greifen. Wir wollen den Kindern zeigen, dass sie nicht allein und dass wir für sie da sind,“ erklärt John Patrick Platzer, Präsident des gemeinnützigen Vereins „Soldaten mit Herz“.
Der Sankt Stanislaus Orden in Kärnten wird angeführt von Prior und Commander Thomas Schatz: „Es berührt uns zutiefst, den Kindern in Not ein Lächeln zu schenken und ihre Ostern mit Büchern, Spielen und liebevollen Gesten zu erhellen.“ Erhard Vrana, Präsident der österreichischen Chargengesellschaft, ist extra aus Wien angereist und fügt hinzu: „Jedes Kind verdient ein frohes Osterfest. Weiters wollen wir aber auch einen Fokus auf die wichtige Arbeit der Betreuerinnen und Betreuer legen. Sie leisten tolle Arbeit und damit wollen wir auch ihnen unseren Dank aussprechen.“

Contraste Sozialpädagogin Christina Wernig übernahm die Geschenke für die Wohngemeinschaft an und bedankte sich herzlich: „Wir möchten uns recht herzlich im Namen der Kinder für die tollen Geschenke bedanken. Somit wird das Osterfest in der WG für alle ein noch schöneres Fest. Es ist immer eine Bereicherung zu sehen, mit welcher Freude Menschen andere beschenken können. Auch dies ist etwas, was unsere Kinder hoffentlich für ihr weiteres Leben mitnehmen werden.“

Die jungen BewohnerInnen von Contraste Villach können sich über eine vielfältige Auswahl an Geschenken freuen, darunter traditionelle Schokoeier aus Italien, Lese- und Malbücher, Karten- und Brettspiele sowie Kuscheltiere. 
Diese bewegende Aktion unterstreicht die Bedeutung von Solidarität und Zusammenhalt in der Gesellschaft, insbesondere in schwierigen Zeiten. „Damit wollen wir das Vertrauen der Kinder in die Welt um sie herum stärken. Wir danken dem Team für ihren Einsatz, das ganze Jahr über!“, sind sich alle drei Vereinsobmänner einig.

Osterfreude im Josefinum in Viktring

Die herzlichen Kameraden unterstützen den Osterhasen mit liebevollen Oster-Geschenken

Das Josefinum, ein bedeutendes sozialpädagogisches und therapeutisches Zentrum, erlebte heute eine berührende Osterüberraschung. Der gemeinnützige Verein „Soldaten mit Herz“ überbrachte zahlreiche Geschenke und Herzenswünsche im Rahmen ihrer Osterhasen-Aktion, bei der insgesamt über 120 Geschenke für in Not geratene Kinder gesammelt wurden. In den fünf Häusern des Josefinums leben derzeit 100 Kinder und Jugendliche, die von 80 engagierten Mitarbeitern betreut werden. 

Der „Soldaten mit Herz“-Präsident John Patrick Platzer betont: „Es ist uns eine Ehre, den jungen Bewohnern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Vor allem in herausfordernden Zeiten soll unsere Charity-Aktion ein Leuchtturm für Mitgefühl und Solidarität in unserer Gesellschaft sein.“

Vizepräsidentin Imrana Jashari führte fort: „Die Kinder im Josefinum sollen wissen, dass sie nicht allein sind. Der Einsatz unserer herzlichen Kameraden zeigt, dass wir als Gesellschaft füreinander da sind und uns gegenseitig unterstützen.“

Petra Arnusch, Gesamtleitung des Josefinums Viktring, bedankt sich für die großzügige Geste: „Wir sind zutiefst dankbar für die Unterstützung der Soldaten mit Herz. Solche Aktionen zeigen den Kindern, dass sie wertgeschätzt werden und stärken ihr Vertrauen in eine liebevolle Zukunft.“

Die Osteraktion der Soldaten mit Herz im Josefinum ist nicht nur ein Moment der Freude, sondern ein Zeichen der Hoffnung und Verbundenheit. 

Moosburg setzt ein Zeichen der Hoffnung: „Johns Sternenbank“ steht nun auch an den Moosburger Teichen 

Niederschwellige Hilfe für Sternenkind-Familien, die einen schweren Verlust erlitten haben 

Moosburg, Kärnten – Seit dem Aufstellen der ersten beiden „Johns Sternenbänke“ vor rund vier Monaten beim Planetarium und dem Reptilienzoo Happ in Klagenfurt, dienen diese nicht nur als Gedenkstätten, sondern vor allem auch als Symbole der Hoffnung und Solidarität. Nun befindet sich auch in Moosburg, direkt an den Moosburger Teichen, die dritte Sternenbank Österreichs. Bei der feierlichen Einweihung heute waren prominente Persönlichkeiten wie der Namensgeber John Patrick Platzer, Wandelstern-Obfrau Bernadette Hartl sowie die Bürgermeister Herbert Gaggl (Moosburg) und Silvia Häusl-Benz (Pörtschach) vor Ort.
 
Die Johns Sternenbank, benannt nach John Patrick Platzer, befindet sich bei den Moosburger Teichen und bietet einen eindrucksvollen Blick auf das Schloss Moosburg. Doch diese Bank ist mehr als nur ein Ort mit einer malerischen Aussicht – sie ist eine Quelle der Unterstützung für Sternenkind-Angehörige, die einen schweren Verlust erlitten haben.
Ein QR-Code auf der Bank führt zu www.mein-sternenkind.net, wo eine Karte aller Hilfsleistungen für Betroffene bereitstehen. Mittlerweile sind es über 500 Links, die wertvolle Angebote in allen Bundesländern Österreichs sowie in Liechtenstein und Südtirol in der Nähe der Nutzer zeigen. 

Initiator John Patrick Platzer, der auch der Präsident von „Soldaten mit Herz“ ist, äußerte sich bewegt über die Entwicklung des Projekts: „Ich bin stolz darauf zu sehen, wie mein Projekt Fahrt aufnimmt und immer mehr Menschen erreicht. Dir Sternenbänke sind ein Zeichen des Trostes für jene, die durch schwere Zeiten gehen.“ Platzer erhielt als Geschenk für sein Projekt ein gemaltes Schmetterlings-Bild der Kunst- und Kreativwerkstatt von Menschen mit besonderen Bedürfnissen aus der Lebenswelt St. Antonius in Spittal an der Drau. 

Bernadette Hartl, Landesobfrau von „Wandelstern“, betonte die Wichtigkeit, das Thema Sternenkinder nicht zu tabuisieren: „Es ist entscheidend, dass wir über Sternenkinder sprechen und ihre Familien unterstützen. Indem wir dieses Thema in die Mitte der Gesellschaft bringen, können wir dazu beitragen, dass Trauernde nicht allein gelassen werden und sie die Unterstützung erhalten, die sie benötigen.“ Mit ihrem Verein Wandelstern unterstützt Hartl betroffene Sternenkind-Familien. Der Bedarf ist da – rund 4000 Totgeburten werden in Österreich jährlich verzeichnet. Das sind sogar mehr als zehn pro Tag. Jede dritte Frau in Kärnten ist betroffen. 

Bürgermeister Herbert Gaggl hob hervor, dass Moosburg als Glücksgemeinde auch ein Ort ist, wo Menschen Hilfe finden: „Die Niederschwelligkeit zu den Hilfsangeboten durch Sternenbank ermöglicht es den Menschen, rasch Unterstützung zu finden und sie auch zu teilen. Diese Bank ist ein weiterer Beweis dafür, dass unsere Gemeinde zusammenhält und sich für das Wohl aller einsetzt.“ 

Silvia Häusl-Benz unterstrich die Wichtigkeit der Initiative und betonte ihre Bedeutung für die Gemeinschaft: „Diese Initiative zeigt, dass wir füreinander da sind und gemeinsam Trauernden Trost und Unterstützung bieten können. Diese Aktion ist definitiv unterstützenswert.“ Häusl-Benz kündigte zudem an, dass auch in Pörtschach eine Sternenbank errichtet wird und die Gemeindebürger über den Standort mitentscheiden können. Informationen dazu werden demnächst auf der Gemeindeseite auf Facebook veröffentlicht. 

Weitere Sternenbänke sind heuer nicht nur in Pörtschach, sondern auch in Krumpendorf, in Gallizien, in Graz am Schlossberg und sogar in Bayern, Deutschland geplant. 

Soldaten mit Herz bringen Osterfreude für Lebenswelt St. Antonius in Spittal

Gemeinnütziger Verein überrascht mit herzlichen Geschenken und symbolischer Geste

Spittal an der Drau, Österreich –
Der Osterhase in Spittal bekommt heuer Schützenhilfe vom gemeinnützigen Verein „Soldaten mit Herz“. In einer bewegenden Geste der Solidarität und Verbundenheit besuchten die herzlichen Kameraden die Lebenswelt St. Antonius. Mit einer Fülle an liebevoll ausgewählten Oster-Geschenken, darunter Schokolade, Malhefte, Stifte, „Super Mario“ und „Bluey“-Stofftiere sowie einem Apfelbaum, wollen die Soldaten nicht nur materielle Oster-Freude, sondern auch Hoffnung schenken.

John Patrick Platzer, Präsident von Soldaten mit Herz, erzählt von der Übergabe: „Mit jedem Geschenk möchten wir dem Osterhasen ein bissl unter die Arme greifen und dadurch ein Lächeln auf die Gesichter der Bewohner zaubern. In diesen herausfordernden Zeiten ist es unsere gemeinsame Verantwortung, Licht und Positivität zu verbreiten. „

Die Besonderheit der diesjährigen Aktion liegt in der symbolischen Bedeutung des Apfelbaums, wie Platzer erklärt: „Manchmal bedeutet ‚Verantwortung zu übernehmen‘, einen Baum zu pflanzen, von dessen Früchten man nie essen wird. Der Apfelbaum symbolisiert daher unsere langjährige Verbundenheit und das gemeinsame Wachstum mit der Pflegeeinrichtung und ihren Bewohnern für eine Zukunft des Zusammenhalt und der Wertschätzung.“

Kirsten Ratheiser, Hausleitung der Lebenswelt St. Antonius, betonte: „Solche Aktionen berühren unsere Herzen zutiefst. Sie zeigen, dass unsere Arbeit und die Bedürfnisse unserer Bewohner nicht unbemerkt bleiben. Wir sind den Soldaten mit Herz von ganzem Herzen dankbar für ihre großzügige Spende und ihre bedingungslose Unterstützung.“ 

Zum Schluss wurde Platzer mit einem gemalten Schmetterlings-Bild der hauseigenen Kreativ- und Kunstwerkstatt sowie einem niedlichen Holz-Osterhasen überrascht. „Diese wundervollen Kunstwerke werden nicht nur einen besonderen Platz in meinem Büro, sondern auch in meinem Herzen bekommen“, so Platzer gerührt.

Die Lebenswelt St. Antonius bietet 18 Frauen und Männern mit Beeinträchtigungen ein liebevolles Zuhause und unterstützt sie dabei, lebenspraktische Fähigkeiten zu erlernen und zu vertiefen. Zusätzlich finden 30 Menschen mit Beeinträchtigungen in der Arbeitswelt der Einrichtung Erfüllung und Beschäftigung.