Kameraden im Assistenzeinsatz erfüllen Herzenswunsch zu Weihnachten

Der gemeinnützige Verein „Soldaten mit Herz“ bekam im Rahmen der Aktion „Spielen Sie Christkind“ Schützenhilfe bei der Erfüllung des Weihnachtswunsches eines 16-jährigen Lehrlings.

Weihnachten: Das Fest der Liebe und – machen wir uns nichts vor – auch das Fest der Geschenke. Gerade die Augen der Kleinen glänzen an Heiligabend besonders hell, wenn sie die Geschenke unter dem geschmückten Christbaum sehen. Doch nicht alle haben in ihrem Leben so viel Glück: Notleidenden Kindern und Jugendlichen will der gemeinnützige Verein „Soldaten mit Herz“ im Rahmen der Aktion „Spielen Sie Christkind“ des Samariterbundes und der Post dennoch eine Freude machen. „Hierbei haben wir in den letzten Wochen österreichweit mittlerweile rund 230 Weihnachtspakete für über 130 bedürftige Kinder sowie Jugendliche organisieren können. Die Spendenbereitschaft unserer Kameraden, insbesondere aus der Miliz, ist phänomenal“, erklärt Korporal John Patrick Platzer, Vereinspräsident der Soldaten mit Herz. Die lange Wunschliste ans Christkind war auf der Vereinshomepage einsehbar und damit das Mitmachen sehr einfach. Ein Wunsch eines Kindes wurde ausgewählt, das Geschenk weihnachtlich verpackt und versandt, „danach haben wir die Übergaben an die jeweiligen sozialen Einrichtungen koordiniert. Es macht demütig zu wissen, dass jedes einzelne dieser Pakete heuer für ein Weihnachtswunder unterm Christbaum sorgen wird“, so Platzer.

v.l.n.r.: StWm. Brauch, Gfr. Klaus, Zgf. Vrana, OStWm. Brossmann, Kpl. Platzer und Mjr. Ellinger.

Im Einsatz gesammelt

Die erste Assistenzkompanie in Strass in der Steiermark hat sich dabei einem ganz besonderen Herzenswunsch einer in Not geratenen 16-Jährigen angenommen. Sie wohnt derzeit in einer betreuten Jugendwohngemeinsacht und hat mit einer Lehre begonnen. Für ihre Ausbildung benötigt Sie fürs Distance Learning dringend einen neuen Laptop. Innerhalb nur weniger Wochen konnte dieser durch die Spenden der Kameraden ermöglicht werden. Zudem wurde auch noch hilfreiches Zubehör wie eine Maus, ein Rucksack und Kopfhörer besorgt. Federführend in der Organisation vor Ort waren dabei der Kompaniekommandant Hauptmann Granig und der Salzburger Landesobmann der Chargengesellschaft Gefreiter Klaus. Insbesondere Klaus freute sich sichtlich auf die Geschenkübergabe: „Der Leitsatz des Bundesheeres lautet ‚Schutz und Hilfe‘. Das machen wir hiermit und möchten ihr mit unserem Geschenk auch einen guten Start in die Berufswelt wünschen.“ Hauptmann Granig fügte hinzu: „Es war uns eine persönliche Freude mitzuwirken und die Aktion mit unserer Kompanie zu unterstützen. Ich danke meinen Kameraden, die mitgeholfen haben einem jungen Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern!“

Bei der Übergabe anwesend waren auch weitere Vertreter der 1. AssKp: Major Ellinger und Frau Stabswachtmeister Brauch sowie Zugsführer Vrana, Präsident der Chargengesellschaft, mit seinem Schriftführer Oberwachtmeister Brossmann und Korporal Platzer, Präsident der Soldaten mit Herz.

v.l.n.r.: Gfr. Klaus, Zgf. Vrana, OStWm. Brossmann, Kpl. Platzer und Mjr. Ellinger.

Christbaum für junge Villacher

Auch in diesem Jahr ist der Christbaum für viele Familien in Kärnten eine unverzichtbare Konstante. Bei der Kinder- und Jugendwohngemeinschaft Contraste in Villach nimmt Weihnachten ebenfalls einen besonderen Stellenwert ein. Wie im Vorjahr hat der gemeinnützige Verein „Soldaten mit Herz“ wieder den benötigten Baum durch Unterstützung des Christbaumlands Fam. Hirschmann/Bartlbauer ermöglicht.


„Insbesondere bei den Kleinen ist die Vorfreude aufs Christkind groß. Daher möchten wir hiermit unseren Teil zu einem schönen Fest für die jungen Bewohner sowie Betreuerinnen beitragen und hoffen, dass unser Christbaum dann auch heuer wieder die Kinderaugen zum Leuchten bringen wird“, erklärt John Patrick Platzer, Präsident der Soldaten mit Herz. Sehr erfreut zeigte sich auch Kerstin Lackner, Betreuerin von Contraste: „Dank dieser Spende können wir auch in diesem Jahr wieder ein schönes, gemeinschaftliches Weihnachtsfest mit einem festlich geschmückten Christbaum feiern. Aber wir wollen den ‚Soldaten mit Herz‘ generell für ihren ständigen Einsatz für bedürftige Kinder und Jugendliche danken.

Mit ihren vielen österreichweiten Aktionen zeigen sie, dass es auch in Zeiten wie diesen Nächstenliebe gibt.“ Neben dem Baum haben die Kameraden aber auch etwas „mehr“ für die Kleinen organisiert, wovon sie nichts mitbekommen haben. „Sagen wir es mal so – wir haben dem Christkind ein bissl unter die Arme gegriffen. Aber das werden die Kleinen spätestens am 24. sehen“, verrät Platzer geheimnisvoll.

Nikolosackerl fürs SOS-Kinderdorf

Menschen eine Freude machen – das ist am Tag des Nikolaus wichtig. Darum hat der gemeinnützige Verein „Soldaten mit Herz“ eine weihnachtliche Spende für die jungen Bewohner des SOS-Kinderdorfs in Moosburg organisiert. 

„Gerade in Zeiten wie diesen ist es uns ein Anliegen, Kinderaugen zum Leuchten zu bringen“, erzählt John Patrick Platzer, Vereinspräsident, „daher haben wir insgesamt 30 Nikolosackerl ins SOS-Kinderdorf gebracht.“

Darin enthalten war neben Mandarinen, Datteln und Nüssen, auch ein Buch über die Rituale und Bräuche rund um den Heiligen Nikolaus und seinen Gehilfen, den unterschiedlichen Krampus- sowie Perchten-Gruppen Kärntens. 

„Brauchtum und Tradition sorgen für den nötigen Zauber in der Adventzeit. Damit wollen wir unseren Beitrag für schöne Weihnachtsmomente leisten“, so Platzer. „Und natürlich hilft hier, dass alle Kinder einen Schokonikolaus erhalten haben und somit artig waren – für die Betreuer gab es Krampusse. Sie sollen angeblich nicht so brav gewesen sein“, witzelte Platzer bei der Übergabe mit einem Augenzwinkern unter schallendem Gelächter der Kinder und der Teammitglieder. 

Soldaten mit Herz bereiten über 120 Kindern frohe Weihnachten

Präsident Platzer: „Wir haben unser Spendenziel versechsfacht“ – Mit über 200 Geschenkpakete wurde Aktion „Spielen Sie Christkind“ vom Samariterbund unterstützt 

Bald ist Weihnachten – doch nicht alle erwartet ein unbeschwertes Fest im Kreis der Liebsten. In Zeiten von Corona, in denen viele Menschen ihren Job verloren haben, hat sich die Situation weiter verschärft. Von Armut betroffene Familien haben oft nicht genug Geld für warme Winterkleidung oder regelmäßige Mahlzeiten. Für viele Kinder unter ihnen bleiben Weihnachtsgeschenke da meist nur Wünsche. Um das zu ändern, haben die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins „Soldaten mit Herz“ die Aktion „Spielen Sie Christkind“ des Samariterbundes unterstützt. Anfangs wurden 20 zu beschenkende bedürftige Kinder auf der Homepage des Vereins angeführt, aber sehr bald wurde die Liste dreistellig. Aus ganz Österreich haben sich dutzende Unterstützer zum Beschenken angemeldet 

120 Kinder beschenkt 

„Wir haben unser Spendenziel versechsfacht und werden somit über 120 Kindern frohe Weihnachten bereiten. Für diese Kinder ist es keine Selbstverständlichkeit, dass sie am Heiligen Abend ein Geschenk erhalten. Daher bin ich von Herzen dankbar für jeden Beteiligten, der diese zahlreichen Weihnachtswunder ermöglicht“, freut sich John Patrick Platzer, Präsident der Soldaten mit Herz. 
Zentrale Paketsammelstelle und Organisator vor Ort war der Tiroler Soldat mit Herz Manuel Maier-Karsai mit seinem Einpackengel, Gattin Nina. Bei dieser Spendenaktion hat Maier-Karsai knapp 200 Geschenke von Bundesheerkameraden und Freunden zugeschickt bekommen, diese dann weihnachtlich aufbereitet und schlussendlich dem Arbeiter-Samariterbund Kirchbichl übergeben. „Ich bin überwältigt von so viel Spendenbereitschaft! Zu wissen, dass jedes Paket ein Lächeln in das Gesicht eines Kindes zaubern wird, erfüllt uns mit besonderem Stolz und glückseliger Freude“, ist sich das Ehepaar einig. 

Landesgeschäftsführer Samariterbund Tirol Gerhard Czappek, Bereichsleiterin Gundula Czappek, „Soldat mit Herz“ Manuel Maier-Karsai und dessen Ehefrau Nina Maier-Karsai. 

Chargengesellschaft des ÖBH: Kooperationspartner der „Soldaten mit Herz“ 

Die Chargengesellschaft des Österreichischen Bundesheeres ist eine aktive, unabhängige und überparteiliche Interessensvertretung der Chargen im österreichischen Bundesheer, unabhängig ob Präsenz-, Miliz- oder Reservestandes. Die Soldaten dieses Standes zeichnen sich täglich, sowohl im Frieden als auch im Einsatz, durch eine hohe Motivation und die Fähigkeit zur Improvisation aus. Darüber hinaus engagieren sich diese Soldaten immer wieder für einen guten Zweck, der wie hier, unterstützungsbedürftigen Familien mit ihren Kindern zu Gute kommt. Korporal John Patrick Platzer ist Landesobmann der österreichischen Chargengesellschaft. Dem 33-jährigen Informationsoffizier des Militärkommandos Kärnten steht damit eine starke hilfsbereite Basis zur Verfügung, aus der sich auch positive Synergieeffekte für die Hilfsaktion der „Soldaten mit Herz“ ergeben haben. „Aufgrund der großen Nachfrage unserer Mitglieder sowie zahlreichen anderen Unterstützern mussten wir daher täglich die Liste um Wünsche zusätzlicher bedürftiger Kinder erweitern. Es verdient aufrichtige Beachtung sowie Dank und Anerkennung mit welchem Engagement hier in Tirol für Weihnachtswunder gesorgt wird“, so Platzer über die österreichweit erfolgreiche Kooperation mit der Chargengesellschaft. 

Großer Dank des Samariterbundes 

Bei der Paketübergabe beim Samariterbund in Kirchbichl, staunte Gundula Czappek, Bereichsleiterin des Samariterbundes, über die zahlreichen Geschenke der Kameraden: 
„Ich freue mich von ganzem Herzen, dass das #TeamChristkind, als Weihnachtsprojekt des Samariterbundes, dieses Jahr die Soldaten mit Herz dazu gewinnen konnte. Gemeinsam haben wir für bedürftige Familien in Tirol Großes in dieser herausfordernden Pandemie-Zeit erreicht: glänzende Augen, die vorm Christbaum glücklich strahlen und aufgeregt zappenlnde Kinder, die beim Auspacken der Wunschgeschenke jauchzen werden!“ 

Soldaten-mit-Herz-Organisator der Aktion, John Patrick Platzer (Präsident) und den Tiroler Manuel Maier-Karsai. (von links) 

IN KAMERADSCHAFT VERBUNDEN

Die hinterbliebene Familie von einem  verunglückten Bundesheersoldaten wird unterstützt – Insgesamt wurden 1.500 Euro und ein großes Essenspaket überreicht 

Vor zwei Jahren starb der steirische Bundesheersoldat Philip M. am Weg zum Mount Everest. Er hinterließ seine Grazer Lebensgefährtin Maja S. und ihre gemeinsamen Töchter Ella (4) und Nala (2). Nicht zuletzt wegen der Corona-Pandemie, ist die Lage für alleinerziehende Mütter äußert herausfordernd. Genau hier haben Milizsoldaten des Bundesheeres angesetzt. „Die Bande der Kameradschaft werden mit dem Tod nicht durchschnitten! Seine Familie ist unsere, daher ist es selbstverständlich, dass wir Maja, Ella und Nala nicht im Stich lassen“, so John Patrick Platzer, Präsident des österreichweit tätigen gemeinnützigen Vereins „Soldaten mit Herz“. Am vergangenen Wochenende fand daher eine große Spendenübergabe in Graz statt. 

Kameradschaftshilfe

Quer durch Österreich beteiligten sich Kameraden an der Hilfsaktion. Neben einem Monatsvorrat an Lebensmitteln (Pasta, Sugo, Olivenöl, Apfelmus, Waterdrops, usw.) war das Highlight der Überraschung wohl ein weißes Kuvert mit einer finanziellen Hilfe. „Wir können ihnen ihr Seelenleid natürlich nicht nehmen, aber wir können wenigstens dafür sorgen, dass sie nicht auch noch mit finanziellen Problemen zu kämpfen haben“, erklärt Milizoffizier Hannes Pirker von der zweiten Kompanie des Jagerbataillons Tirol, der die Geldspende organisierte. „Ich freue mich, dass wir bei den letzten beiden Milizübungen insgesamt 1.500 Euro für Philips Familie sammeln konnten.“ 

„Zusammenhalt ist beeindruckend“

Maja S. war sichtlich gerührt und bedankte sich bei Platzer und Pirker für die finanzielle Unterstützung sowie das große Essenspaket: „Dieser Zusammenhalt beim Bundesheer ist beeindruckend! Meine Mädchen und ich können jede Hilfe gut gebrauchen. Ich danke euch von Herzen!“

Die Soldaten mit Herz sind Kärntens „Wehrpolitische Organisation des Jahres 2021“ Präsident John Patrick Platzer war bei Verleihung war sichtlich gerührt

Die Auszeichnung „Wehrpolitische Organisation des Jahres“ geht an Unternehmen, Betriebe oder Vereine, die den wehrpolitischen Auftrag und die Bedürfnisse des Bundesheeres im Bundesland Kärnten in vorbildlicher Weise fördern. Die 21. Ehrung hat beim Jahresempfang des Militärkommandanten 2021 in der Klagenfurter Khevenhueller Kaserne stattgefunden. Am Donnerstag erhielt der gemeinnützige Verein „Soldaten mit Herz“ vom Militärkommando Kärnten die Auszeichnung „Wehrpolitischen Organisation des Jahres 2021“, welche vom Präsidenten John Patrick Platzer beim Festakt in Empfang genommen wurde. 

Einhaltung der Covid-19-Schutzmaßnahmen

Unter Einhaltung der „2-G-Regel“ und Registrierung wurde die Ehrung im ehemaligen Offizierskasino der Khevenhüller-Kaserne durchgeführt. Kärntens Militärkommandant, Brigadier Walter Gitschthaler, begrüßte die geladenen Ehrengäste – unter anderem die Kärntner Landesräte Martin Gruber und Daniel Fellner, den Bürgermeister der Stadt Klagenfurt Christian Scheider, die Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß und den Kommandanten der 7. Jägerbrigade, Brigadier Horst Hofer.

Laudatio für Platzer und seinen Soldaten mit Herz

„Der Verein, der heuer ausgezeichnet wird, beweist, dass Milizsoldaten ein besonders großes Herz haben“, erklärte Oberst Ralf Gigacher vom Militärkommando Kärnten in seiner Laudatio. Seit Beginn der Pandemie haben sich die Kameraden mit ihren zahlreichen Spendenaktionen für notleidende Kinder und Jugendliche eingesetzt: Ob Schlitten an Weihnachten, Schlafsäcke für junge Obdachlose, Schultaschen für bedürftige Tafelklässler oder auch Trauerbegleitung für Waisenkinder – dies ist nur ein kleiner Auszug aus Ihrem breitgefächerten Wohltätigkeitsportfolio. „Platzer bewies mit seinem Verein vortrefflich eine soldatische Tugend – nämlich Hilfsbereitschaft! Herr Korporal, wir schätzen Ihren österreichweiten Einsatz außerordentlich“, lobte Gigacher.
Platzer erhielt zwei Auszeichnungen: Erstens wurde das „Milizgütesiegel“, das für die aktive Unterstützung von Milizsoldaten in Organisationen steht, von Bundesministerin Klaudia Tanner verliehen. „Und zweitens dürfen wir den Verein als ‚Wehrpolitische Organisation des Jahres 2021′ auszeichnen. Herzlichen Glückwunsch!“, so der Leiter der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit abschließend.

Bundesheer/Arno Pusca

Bundesheer hat in Kärnten große Bedeutung

Platzer, der ebenso Landesobmann der Chargengesellschaft und eingeteilter Informationsoffizier des Militärkommandos Kärntens ist,  bedankte sich für die Auszeichnung, die er als Präsident des Vereins „Soldaten mit Herz“ entgegennahm. In seiner Rede hob er die große Bedeutung des Bundesheeres für die Bevölkerung hervor: „Ich war zuerst bei den Pionieren in Kärnten und der Steiermark in Katastropheneinsätzen, danach war ich während der Flüchtlingskrise an der Grenze zu Slowenien und finde es einfach sehr wichtig, dass es das Bundesheer in seiner jetzigen Form, auch in Hinblick auf die neuen Aufgaben im Zuge der Corona-Pandemie, gibt.“ Trotz oder gerade aufgrund der schwierigen Covid-Herausforderungen in den Jahren 2020 und 2021, organisierte der Miliz-Korporal Platzer mit seinen Kameraden österreichweit zahlreiche Spendenaktionen für bedürftige Kinder und Jugendliche. „Auch in unserer Freizeit setzen wir (Milizsoldaten) uns für andere Menschen ein. Wir schützen Österreich nicht nur, sondern wir helfen, auch wenn wir nicht im Dienst sind!“, so der 33-jährige Krumpendorfer, der bei seiner Dankesrede sichtlich überrascht und auch gerührt war. „Wir sehen diese Auszeichnung als Auftrag, uns auch weiterhin wohltätig zu engagieren. Ich bedanke mich Herzen für diese Anerkennung! Danke!“

Bundesheer/Arno Pusca